Josef Lettmayer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Lettmayer (* 27. Februar 1850 in Mauterndorf; † 12. November 1921 in Tamsweg) war ein Tamsweger Kaufmann sowie langjähriger Bürgermeister von Tamsweg und Abgeordneter zum Salzburger Landtag.

Leben

Lettmayer durchlief in St. Michael im Lungau eine Kaufmannslehre und war danach in Tamsweg als Handelsangestellter beschäftigt. Nach Ableistung des Militärdienstes war er von 1874 bis 1918 in Tamsweg als Kaufmann tätig.

Auch politisch engagierte er sich:

In weiteren Funktionen war er

  • Hauptmann der Tamsweger Schützenkompanie (1903 bis 1919),
  • Gauinspektor der Freiwilligen Feuerwehren des Lungaus und
  • Direktionsvorstand der Tamsweger Sparkasse (1887 bis 1919).

Josef Lettmayer war seit 1874 verheiratet mit Josefa Hatheyer (* 25. Februar 1857; † 17. August 1941)[1], der Tochter des Tamsweger Wund- und Geburtsarztes Leopold Hatheyer.[2] Seine Tochter Aloisia (* 1. November 1879) war verheiratet mit Peter Binggl, dem Sohn des Tamsweger Bürgermeisters Peter Binggl und Bruder des Tamsweger Bürgermeisters Ägid Binggl. Aloisia und Peter Binggl (junior) waren die Schwiegereltern des Mauterdorfer Volksschuldirektors OSR Josef Mittersakschmöller.

Ehrungen

Neben der Ehrenbürgerschaft der Marktgemeinde Tamsweg erhielt er am 18. Oktober 1903 auch die Ehrenbürgerschaft von Mauterndorf verliehen.

Quellen

  • Voithofer, Richard, "… dem Kaiser Treue und Gehorsam …" Ein biografisches Handbuch der politischen Eliten in Salzburg 1861 bis 1918. Wien (Verlag Böhlau) 2011. ISBN 978-3-205-78637-5. S. 81.
  • Salzburgwiki-Artikel

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger


Peter Binggl
Peter Binggl

Bürgermeister von Tamsweg
1882–1885
1903–1919
Nachfolger


Peter Binggl
Ägid Binggl