Großglockner Saumpfad Römerweg Hochalpenstraße

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großglockner Saumpfad Römerweg Hochalpenstraße

Buchtipp: Großglockner: Saumpfad, Römerweg, Hochalpenstraße

Autor: Clemens M. Hutter, Lothar Beckel
Verlag: Residenz Verlag
Erscheinungsjahr: 1985
ISBN 3-7017-0395-7

Rezension 1

Dieses ausgezeichnet recherchierte Buch gibt einen tiefen und ausgesprochen interessanten Einblick in die Entstehungsgeschichte der Großglockner Hochalpenstraße, das Leben von Franz Friedrich Wallack und das Denken von Landeshauptmann Franz Rehrl.

Ergänzende sehr gute Kapitel beleuchten die Geschichte des Alpenübergangs, des Venediger Handels, des Bergbaus und der Entstehung des Alpinismus in der Glocknergruppe. Es schildert auch sehr anschaulich die triste wirtschaftliche Lage Österreichs der 1920er- und 1930er-Jahre.

Zahlreiche, teilweise faszinierende Bilder (auch Luftbildaufnahmen), eine Übersicht über alle bedeutsamen Punkte entlang der Großglockner Hochalpenstraße, über Wanderungen und Bergtouren sowie eine umfangreiche Quellenangabe lassen dieses Werk zu einem zeitlosen Geschichtsbuch werden, das spannend geschrieben ist.

Rezension 2

hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle