Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2019 (Tennengau)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2019 des Landes Salzburg fanden am 10. März 2019 statt. Dieser Artikel berichtet über die Wahlen im Tennengau.

Wahlsplitter

Im Tennengau holte die ÖVP in elf von 13 Gemeinden die Mehrheit bei den Gemeindevertretungswahlen, davon in zehn Gemeinden die Absolute, davon wiederum in zwei Gemeinden eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die SPÖ gewann in Hallein und in Oberalm. In zehn Gemeinden wurde ein ÖVP-Bürgermeister gewählt, in Annaberg-Lungötz wurde der SPÖ-Kandidat zum Bürgermeister gewählt. Insgesamt waren im Tennengau 46 617 Bürger wahlberechtigt. 31 450 davon haben von diesem Recht Gebrauch gemacht, dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 67,5 Prozent.

Annaberg-Lungötz bekommt mit Martin Promok (SPÖ) einen roten Bürgermeister. Er löst Josef Schwarzenbacher (ÖVP) ab. In Hallein hingegen kommt es in zwei Wochen zu einer Stichwahl zwischen Maximilian Klappacher (ÖVP) und Alexander Stangassinger (SPÖ). Auch in Oberalm kommt es zu einer Stichwahl - zwischen Gerald Dürnberger (SPÖ) und Hans-Jörg Haslauer (ÖVP). In Kuchl verlieren die Grünen elf Prozent. In Bad Vigaun dürfen sie sich hingegen freuen. In Krispl fährt die ÖVP große Verluste ein. Während die FPÖ in Golling an der Salzach 12,5 Prozent der Stimmen verliert, erreicht die FPS ein Ergebnis von 7,6 Prozent. In St. Koloman darf sich die SPÖ über ein Plus von 13,9 Prozent freuen, in Puch bei Hallein über ein Plus von 10,6 Prozent.

In Kuchl holt die ÖVP 55,9 Prozent der Stimmen (+ 4,3 Prozent), die SPÖ 25,2 Prozent (+ 7,8 Prozent), die FPÖ 5,8 Prozent (− 2,7 Prozent) und die NEOS erhalten 1,6 Prozent. Die Grünen verlieren massiv - ein Minus von 11 Prozent bringt ein Endergebnis von 11,5 Prozent der Stimmen. Thomas Freylinger (ÖVP) wird mit 63,8 Prozent Bürgermeister von Kuchl. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,3 Prozent.

In Hallein verliert die ÖVP 12,9 Prozent und kommt auf ein Ergebnis von 34,2 Prozent. Die SPÖ hingegen gewinnt 12,8 Prozent dazu und kommt auf insgesamt 37,3 Prozent. Die FPÖ kommt auf 11,8 Prozent (+ 3,5 Prozent), die Grünen auf 12,2 Prozent (+ 2,2 Prozent) und die NEOS auf 4,5 Prozent (− 5,5 Prozent). In der Gemeinde kommt es zu einer Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters: Maximilian Klappacher (ÖVP) erhielt 37,6 Prozent der Stimmen (− 21,6 Prozent) und Alexander Stangassinger (SPÖ) 38,4 Prozent (+ 17,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 54,6 Prozent.

In Krispl verliert die ÖVP massiv: Die Schwarzen kommen auf 54,4 Prozent der Stimmen (− 19,7 Prozent). Die SPÖ kommt auf 32 Prozent (+ 12 Prozent), die FPÖ auf 13,6 Prozent (+ 7,8 Prozent). Andreas Ploner (ÖVP) bleibt mit 78,4 Prozent (− 4,7 Prozent) Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung lag bei 85,9 Prozent.

In Rußbach am Paß Gschütt holt die ÖVP 53,4 Prozent (− 3,5 Prozent), die SPÖ 37,5 Prozent (+ 1,2 Prozent) und die FPÖ 9,1 Prozent (+ 2,3 Prozent). Am 28. November 2018 wurde Karl Huemer (ÖVP) von der Gemeindevertretung zum Bürgermeister gewählt. Am Sonntag holte er bei der Bürgermeisterwahl 60,1 Prozent (− 30,8 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 79,4 Prozent.

In Bad Vigaun holt die ÖVP 51,9 Prozent (+ 0,4 Prozent). Während die SPÖ 11,3 Prozent verliert und somit auf 15,9 Prozent der Stimmen kommen, gewinnt die FPÖ 11 Prozent und kommt auf 16,9 Prozent der Stimmen. Die Grünen kommen auf 15,3 Prozent. Friedrich Holztrattner (ÖVP) wird mit 74,4 Prozent (+ 16,5 Prozent) erneut Bürgermeister. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,2 Prozent.

In Adnet kommt die ÖVP auf 66,4 Prozent (− 2,4 Prozent), die SPÖ auf 27,4 Prozent (+ 3,6 Prozent) und die FPÖ 6,1 Prozent (− 1,2 Prozent). Wolfgang Auer (ÖVP) wurde mit 77 Prozent (− 6,1 Prozent) erneut zum Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,2 Prozent.

In Scheffau am Tennengebirge kommt die ÖVP auf 73,8 Prozent (+ 11,8 Prozent), die SPÖ auf 26,2 Prozent (− 1,6 Prozent). Friedl Strubreiter (ÖVP) wurde mit 84,3 Prozent (+ 12,6 Prozent) als Bürgermeister wiedergewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,2 Prozent.

In Golling an der Salzach erreichte die ÖVP 58,6 Prozent (− 0,6 Prozent), die SPÖ 28,4 Prozent (+ 5,6 Prozent), die FPÖ 5,4 Prozent (− 12,5 Prozent). Über einen Erfolg freut sich die FPS, die ein Ergebnis von 7,6 Prozent erreicht. Peter Harlander (ÖVP) wurde mit 72,6 Prozent (− 1,6) zum Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,3 Prozent.

In St. Koloman erreicht die ÖVP 65,7 Prozent (− 4,2 Prozent) und die SPÖ 34,3 Prozent (+ 13,9 Prozent). Herbert Walkner (ÖVP) wurde mit 68,7 Prozent der Stimmen (− 9,2 Prozent) zum Bürgermeister gewählt. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,7 Prozent.

In Annaberg-Lungötz kommt die ÖVP auf 42,4 Prozent (− 7,9 Prozent), die SPÖ auf 34,8 Prozent (+ 8,3 Prozent) und die FPÖ auf 22,8 Prozent (− 0,4 Prozent). Annaberg-Lungötz bekommt mit Martin Promok (SPÖ) einen roten Bürgermeister - mit einem Ergebnis von 63,2 Prozent. Er löst Josef Schwarzenbacher (ÖVP) ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 84,1 Prozent.

In Oberalm kommt die SPÖ auf 35,3 Prozent (− 6 Prozent), die ÖVP auf 32,9 Prozent (+ 3,4 Prozent), die FPÖ auf 15,9 Prozent (+ 2,6 Prozent) und bei den Grünen bleibt das Ergebnis mit 15,8 Prozent gleich zur vorigen Wahl. Wie in Hallein kommt es auch in Oberalm zu einer Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in zwei Wochen. Gerald Dürnberger (SPÖ) kommt auf ein Ergebnis von 42,7 Prozent (− 18,4 Prozent) und Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) auf 30 Prozent (+ 3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 66,5 Prozent.

In Abtenau kommt die ÖVP auf 67,2 Prozent (+ 10,7 Prozent), die SPÖ auf 23,7 Prozent (− 11,5 Prozent), die FPÖ auf 3,5 Prozent (− 0,7 Prozent) und die Grünen auf 5,5 Prozent. Johann Schnitzhofer (ÖVP) wurde erneut zum Bürgermeister gewählt - mit 77,7 Prozent (+ 13,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 77 Prozent.

In Puch bei Hallein kommt die ÖVP auf 59,8 Prozent (+ 0,3 Prozent), die SPÖ auf 32,2 Prozent (+ 10,6 Prozent) und die FPÖ auf 8 Prozent (+ 1,6 Prozent). Helmut Klose (ÖVP) bleibt Bürgermeister - mit 66,7 Prozent (− 6,3 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 63,2 Prozent.

Ergebnisse

Abtenau, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 2 418 2 081 67.2 56.5 18 14
SPÖ 854 1 299 23.7 35.3 6 9
FPÖ 127 155 3.5 4.2 0 1
GRÜNE 198 0 5.5 0 1 0

Abtenau, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Johann Schnitzhofer (ÖVP) 2 795 77,7
Wolfgang Buchegger (SPÖ) 802 22,3


Adnet, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 1 481 1 498 66.4 68.8 14 14
SPÖ 611 518 27.4 23.8 6 4
FPÖ 137 160 6.1 7.4 1 1

Adnet, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Wolfgang Auer (ÖVP) 1 671 77
Rene Wahlhütter (SPÖ) 498 23


Annaberg-Lungötz, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 646 680 42.4 50.4 7 9
SPÖ 529 357 34.8 26.4 6 4
FPÖ 347 313 22.8 23.2 4 4

Annaberg-Lungötz, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Martin Promok (SPÖ) 906 63,2
Christian Hirscher (ÖVP) 528 36,8


Golling an der Salzach, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 1 325 1 281 58.6 59.3 13 13
SPÖ 642 494 28.4 22.8 6 5
FPÖ 122 387 5.4 17.9 1 3
FPS 171 0 7.6 0 1 0

Golling an der Salzach, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Peter Harlander (ÖVP) 1 609 72,6
Thomas Bader (SPÖ) 394 17,8
Gerhard Hirschlehner (FPS) 212 9,6


Hallein, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 2 745 3 720 34.2 47.1 9 13
SPÖ 2 988 1 935 37.3 24.5 9 6
FPÖ 948 658 11.8 8.3 3 2
GRÜNE 975 789 12.2 10 3 2
NEOS 364 796 4.5 10.1 1 2

Hallein, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Alexander Stangassinger (SPÖ) 3 014 38,4
Maximilian Klappacher (ÖVP) 2 944 37,6
Kimbie Humer-Vogl (GRÜNE) 858 10,9
Peter Mitterlechner (FPÖ) 747 9,5
Anita Eisenmann (NEOS) 276 3,5


Krispl, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 323 441 54.4 74.1 7 11
SPÖ 190 119 32 20 4 2
FPÖ 81 35 13.6 5.9 2 0

Krispl, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Andreas Ploner (ÖVP) 433 78,4
Thomas Höllbacher (FPÖ) 119 21,6


Kuchl, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 2 364 1 967 55.9 51.5 15 13
SPÖ 1 067 666 25.2 17.4 6 4
FPÖ 244 323 5.8 8.5 1 2
GRÜNE 488 861 11.5 22.6 3 6
NEOS 68 0 1.6 0 0 0

Kuchl, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Thomas Freylinger (ÖVP) 2 666 63,8
Gerhard Brandauer (SPÖ) 1 051 25,1
Gernot Himmelfreundpointner (GRÜNE) 331 7,9
Christian Lamprecht (FPÖ) 131 3,1


Oberalm, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 738 626 32.9 29.6 7 6
SPÖ 791 874 35.3 41.3 8 9
FPÖ 357 282 15.9 13.3 3 3
GRÜNE 355 336 15.8 15.9 3 3

Oberalm, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Gerald Dürnberger (SPÖ) 885 42,7
Hans-Jörg Haslauer (ÖVP) 622 30
Anton Zuckerstätter (FPÖ) 323 15,6
Edgar Spraiter (GRÜNE) 242 11,7


Puch bei Hallein, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 1 346 1 387 59.8 59.5 13 13
SPÖ 725 505 32.2 21.7 7 5
FPÖ 179 148 8 6.3 1 1

Puch bei Hallein, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Helmut Klose (ÖVP) 1 411 66,7
Thomas Gimpl (SPÖ) 704 33,3


Rußbach am Paß Gschütt, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 281 319 53.4 57 5 6
SPÖ 197 203 37.5 36.3 4 3
FPÖ 48 38 9.1 6.8 0 0

Rußbach am Paß Gschütt, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Karl Huemer (ÖVP) 313 60,1
Matthias Kraft (SPÖ) 178 34,2
Josef Reschreiter (FPÖ) 30 5,8


St. Koloman, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 727 757 65.7 70 11 13
SPÖ 379 220 34.3 20.3 6 3

St. Koloman, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Herbert Walkner (ÖVP) 772 68,7
Reinhold Winkler (SPÖ) 352 31,3


Scheffau am Tennengebirge, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 596 534 73.8 61.9 10 8
SPÖ 212 240 26.2 27.8 3 4

Scheffau am Tennengebirge, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Friedl Strubreiter (ÖVP) 662 84,3


Bad Vigaun, Gemeinderatswahl

Partei Stimmen 2019 Stimmen 2014 Prozent 2019 Prozent 2014 Mandate 2019 Mandate 2014
ÖVP 608 624 51.9 51.5 9 9
SPÖ 186 329 15.9 27.2 3 5
FPÖ 198 72 16.9 5.9 3 1
GRÜNE 179 0 15.3 0 2 0

Bad Vigaun, Bürgermeisterwahl

Kandidaten Stimmen Prozent
Friedrich Holztrattner (ÖVP) 773 74,4
Herbert Wallinger (FPÖ) 266 25,6

Quellen

Wahlen im Bundesland Salzburg

Europawahlen:
1996 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019

Nationalratswahlen:
1920 | 1923 | 1927 | 1930 | 1945 | 1949 | 1953 | 1956 | 1959 | 1962 | 1966 | 1970 | 1971 | 1975 | 1979 | 1983 | 1986 | 1990 | 1994 | 1995 | 1999 | 2002 | 2006 | 2008 | 2013 | 2017 | 2019

Bundespräsidentenwahlen:
1951 (1) | 1951 (2) | 1957 | 1963 | 1965 | 1971 | 1974 | 1980 | 1986 (1) | 1986 (2) | 1992 (1) | 1992 (2) | 1998 | 2004 | 2010 | 2016 (1) | 2016 (2, ungültiger) | 2016 (2)

Landtagswahlen:
1878 | 1896 | 1919 | 1922 | 1927 | 1932 | 1945 | 1949 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2013 | 2018 | 2023

Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen:
Stadt Salzburg:
1919 | 1923 | 1927 | 1931 | 1949 | 1953 | 1957 | 1962 | 1967 | 1972 | 1977 | 1982 | 1987 | 1992 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

Flachgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

Tennengau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

Pongau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

Pinzgau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024

Lungau:
1919 | 1922 | 1925 | 1928 | 1931 | 1949 | 1954 | 1959 | 1964 | 1969 | 1974 | 1979 | 1984 | 1989 | 1994 | 1999 | 2004 | 2009 | 2014 | 2019 | 2024