1603

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jahre

 |  16. Jahrhundert |  17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert |
 |  1570er |  1580er |  1590er |  1600er | 1610er | 1620er | 1630er |
◄◄ |   |  1599 |  1600 |  1601 |  1602 |  1603 | 1604 | 1605 | 1606 | 1607 | | ►►

Alle Artikel zum Jahr 1603:

Ereignisse

Um dieses Jahr
... legt Ferdinand Pröbstle seine Ordensgelübde in der Benediktinerabtei Irsee
In diesem Jahr
... wird die St.-Johanns-Kirche im Kaiviertel abgerissen
... resigniert Christoph Andreas von Spaur als Bischof von Gurk
... wird der alte Domfriedhof (= heute: Residenzplatz) von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau aufgelassen, damit auch die Kapelle zu Ehren des hl. Jakobus
... ist Baubeginn des Schloss Blühnbach
... erbaut Rosina Patznerin das Batzenhäusl am Krottensee
... werden die Pflegen Laufen an der Salzach und Haunsperg zusammengelegt
... wird die baufällige gewordene Nicolaikirche von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau renoviert
... geht Schloss Ritzen in den Besitz des Freien Haimeram von Ritz über
... wird die Gabrielskapelle, das schon zu Lebzeiten des Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau für ihn bestimmte Mausoleum im Sebastiansfriedhof, fertiggestellt
... wird die Marienkapelle (St. Veits-Kapelle) des Benediktinerstifts St. Peter renoviert
... beginnt ein Umbau der Kajetanerkirche
... endet Georg Perneggers Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Hallein
... wird Johann Jacob Lamberg zum Bischof von Gurk ernannt
... wird Anian Faschinger Seelsorger der Marktgemeinde Wagrain
... erhält Johann Stadlmayr eine Stelle in der Hofkapelle des Salzburger Fürsterzbischofs Wolf Dietrich von Raitenau
... verlässt der Goldschmied Paulus van Vianen Salzburg wieder und zieht nach Prag
... wird Ehrenfried von Kuenburg Pfarrer von Laufen an der Salzach
Jänner
15. Jänner: wird Kraft von Weittingen zum Domdechant ernannt
Februar
18. Februar: braust ein Orkan über Salzburg, der das Kupferdach des Salzburger Doms zerstört, die Kirchtürme von St. Andrä und St. Johannes am Imberg mitsamt den Glocken auf die umliegenden Häuser warf
April
28. April: wird Eitel Friedrich Graf Hohenzollern zum Salzburger Domherren ernannt
September
26. September: wird Johann Jakob von Lamberg von Erzbischof Wolf Dietrich zum Bischof von Gurk geweiht

Geboren

In diesem Jahr
... Gregor Anton Heller in Dintzing bei Garsten, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg und Abt des Stifts Göttweig
... Jakob Molitor in Meersburg, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Jänner
16. Jänner: Honoratus Kolb, Professor an der Benediktineruniversität Salzburg
Oktober
5. Oktober: Catharina Gräfin zu Spaur, Ehefrau des Christoph Graf Lodron

Gestorben

In diesem Jahr
... Veit Eschay, Hofbildhauer des Fürsterzbischofs Wolf Dietrichs von Raitenau

Siehe auch

Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:

Seiten die auf 1603 verlinken.

Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1603"