Sonnblick Verein

Aus SALZBURGWIKI
(Weitergeleitet von Sonnblickverein)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Sonnblick Verein war von 1892 bis 2022 Eigentümer des Sonnblick Observatoriums auf dem Rauriser Sonnblick.

Geschichte

Der Sonnblick Verein wurde 1892 aus der Not heraus geboren, da der Erbauer des Observatoriums Sonnblick, Ignaz Rojacher, 1891 plötzlich verstorben war und die weitere Erhaltung des Observatoriums durch finanzielle Probleme gefährdet war. Ziel war es, eine große Anzahl von Unterstützern zu werben, um das Observatorium auf eine breite Basis zu stellen.

Zu den ersten Mitgliedern des Vereins zählten zahlreiche bekannte Wissenschaftler aber auch erfolgreiche Wirtschaftstreibende des ausgehenden 19. Jahrhunderts, unter ihnen der Schwechater Bierbrauer Anton Dreher, Kaffee-Commercialrat Julius Meinl oder Freiherr Albert Anselm von Rothschild.

Trotz der Arbeit des Vereins war die Existenz der Forschungseinrichtung mehrmals bedroht, besonders in der Zeit der beiden Weltkriege.

Bis 2022 wurde der Verein durch Subventionen des Wissenschaftsministeriums und der 'Österreichischen Akademie der Wissenschaften' bei der Erhaltung der Infrastruktur des Sonnblick Observatoriums unterstützt. Im Jahr 2022 wurde die Infrastruktur des Sonnblick Observatoriums an die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) übergeben. Damit wurde dem Sonnblick Verein eine schwere finanzielle Last von den Schultern genommen, war er doch für die Instandhaltung von Gebäude (Gipfelsanierung 20022011), Seilbahn (Erneuerung 2018), Stromversorgung (Sanierung 20162023) verantwortlich.

Mit Übergabe der Infrastruktur an die ZAMG, die mit 1. Jänner 2023 zur GeoSphere Austria umstrukturiert wurde, konzentriert sich der Sonnblick Verein nun auf die Unterstützung und Förderung der wissenschaftlichen Aktivitäten im Sonnblick Obsveratorium. Hierzu zählt zum Beispiel die Förderung von Nachwuchswissenschaftlern, deren Aufenthalt am Sonnblick Observatorium durch den Sonnblick Verein unterstützt wird.

Heute stehen dem Verein Subventionen des Wissenschaftsministeriums und der 'Österreichischen Akademie der Wissenschaften' zur Verfügung. Darüber hinaus lukriert der Sonnblickverein Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen von knapp 400 Mitgliedern sowie Sponsorgelder. Der Verein sorgt für die Erhaltung des Observatoriums, das Personal wird vom Betreiber ZAMG gestellt. Die Mitgliedsbeiträge unterstützen das Klima- und Umweltmonitoring, sowie die Forschung auf der Hochgebirgsforschungsstation Sonnblick Observatorium.

Vorstand

Weblinks

  • books.google.at 60.–62. Jahresbericht des Sonnblick-Vereines für die Jahre 1962–1964
  • books.google.at 68.–69. Jahresbericht des Sonnblick-Vereines für die Jahre 1970–1971
  • books.google.at 72.–73. Jahresbericht des Sonnblick-Vereines für die Jahre 1974–1975

Quelle